Tipps für die perfekten Locken
Perfekte Pflege für gesunde Locken
Was für ein Anblick! Ob Korkenzieherlocken oder sanft geschwungene Beach-Waves &ndash lockiges Haar zählt zu den begehrtesten Frisuren. Wild und verführerisch wirken die Locken jedoch erst mit der richtigen Pflege. Und die hat es in sich. Wer maximale Sprungkraft und Glanz möchte, muss etwas tiefer in die Trickkiste greifen. Denn so anmutig Locken auch sind &ndash sie sind mit ganz schön hohen Ansprüchen verbunden. 
Benötigen Naturlocken eine spezielle Pflege?
Ja, Naturlocken benötigen eine intensivere Pflege als glattes Haar. Der Markt bietet eine Vielzahl von Pflegeprodukten speziell für gelocktes Haar, wie z.B. Lockencreme oder Lockenschaum. Diese Produkte fördern die Sprungkraft von lockigem Haar und bieten intensive Pflege. 
Auf einer Wellenlänge
Alles Styling im heimischen Beauty-Salon läuft ins Leere, wenn der Schnitt nicht stimmt. Gerade bei Naturlocken ist die richtige Länge und Form der Haare entscheidend. Sie bestimmen, ob sich die Locken spielerisch ineinander drehen oder schlaff herunterhängen. Der erste Schritt sollte daher zum Friseur führen. Mit einem geschulten Blick findet der Stylingexperte den passenden Haarschnitt, der Ihre Gesichtsform und Haarstruktur ideal ergänzt. 
Auf das richtige Styling kommt es an
Falls es zeitlich nicht möglich ist, das Haar lufttrocknen zu lassen, sollte man beim Föhnen sorgsam sein. Es ist wesentlich, immer Hitzeschutzspray anzuwenden, um zu verhindern, dass die Locken spröde und glanzlos wirken. Hohe Temperaturen entziehen Locken Feuchtigkeit und erhöhen das Risiko von Haarbruch. Lassen Sie das nasse Haar am besten vor dem Föhnen etwa 20 Minuten an der Luft trocknen. Verwenden Sie einen Diffuser auf niedriger Hitzestufe, um die Luft gleichmäßig zu verteilen, Frizz zu reduzieren und die Locken gut zu definieren. 
Glanz und Gloria
Kaum etwas benötigen Locken mehr als Feuchtigkeit. Durch ihre Spiralstruktur wird lockiges Haar weniger mit Talg versorgt und neigt daher schneller zur Trockenheit. Intensiv befeuchtende Shampoos, Spülungen und Haarkuren sowie reichhaltiges Haaröl, das in die Längen und Spitzen eingearbeitet wird, verleihen nachhaltigen Glanz und schützen vor weiterer Austrocknung. 
Die hat den Dreh raus
Das Kämmen kann bei lockigem Haar eine Herausforderung darstellen. Bürsten und Kämme mit harten Zinken sollten vermieden werden. Ein grobzackiger Holzkamm oder die Finger selbst sind die besten Werkzeuge, um Knoten sanft zu lösen, ohne die Locken zu schädigen oder ihr Volumen zu beeinträchtigen. 
Frischluftzufuhr
Locken entwickeln ihre beste Form, wenn sie an der Luft trocknen können. Sollte die Zeit drängen, ist ein Föhn mit Diffusor-Aufsatz eine gute Alternative. Dieser verteilt die Luft sanft und hilft, die natürliche Form der Locken zu unterstützen ohne sie zu beschweren.